Willkommen bei Dr. Monika Bauch - Management Consulting
Dr. Monika Bauch – Management Consulting bietet seit 2006 international und branchenübergreifend Beratungsleistungen für die Herausforderungen in der Wirtschaft und im Top Management. Herausforderungen erfordern Veränderungen. Und bei diesen Veränderungen begleitet Sie Dr. Monika Bauch - Management Consulting. Insbesondere die Pandemie hat gezeigt, dass einige Konzepte, die jahrelang angewendet wurden, einer Veränderung bedürfen, um weiterhin das Überleben und vor allem den wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen.
Auf Basis von 30 Jahren Industrie- und Beratungserfahrung, die direkt nach dem Abitur mit einer auf 1 1/2 Jahre verkürzten Lehre begann (Abschluss: Industriekaufmann), ist ein breitgefächertes, sowohl branchenspezifisches als auch branchenübergreifendes Fachwissen (u.a. Energie, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, High Tech Industrie) entstanden. Mit dem Verständnis über Geschäftsprozesse, Zusammenhänge, Kenntnissen zu aktuellen Trends und angrenzenden Fachthemen werden folgende Schwerpunkte angeboten:
Themen der Digitalisierung, Organisationsstruktur, Prozessmanagement, Internes Kontrollsystem (IKS, SOX), Einkaufsmanagement, Supply Chain Management/Logistik und Kundenmanagement, in der Regel immer verknüpft mit IT, Produktions- und weiterer Technologie, bilden die Basis für bisherige Beratungsleistungen. Abhängig vom Umfang der Aufgabe und dem geforderten fachlichen Know-how besteht die Möglichkeit weitere Experten hinzuzuziehen.
Durch die intensive Beschäftigung mit den Tätigkeiten auf allen Ebenen der Unternehmen bis hin zu den Aufsichtsräten bestehen neben der fachlichen Expertise eine genaue Kenntnis und Einblick in die Wirtschaft, was weit über das hinausgeht, was viele bieten und sich überhaupt vorstellen können!
Gehen Sie mit Dr. Monika Bauch - Management Consulting auf Erfolgskurs - mit kleinen Verbesserungen bis hin zu großen Veränderungen! Und denken Sie daran, nur fairer Wettbewerb ist nachhaltig!
*****************************************************
Kommentar: Vielen Dank für so viele Jahre "Gipfeltreffen" im BR mit Werner Schmidbauer! (18.04.2025)
Kommentar: Markus Lanz - eine Sendung mit häufig sehr interessanten Gästen zu tagesaktuellen Themen für Menschen mit Schlafstörungen und für Zuschauer, die in ihrem Umfeld für Schlafstörungen sorgen! Was denken sich die Programmplaner des betreffenden Senders? Sollen und wollen wir nicht alle zukünftig besser durchstarten und arbeiten, was gut ausgeschlafen definitiv besser möglich ist! Kann die Sendezeit bitte früher sein? (18.04.2025)
Kommentar: Weiter steigende Krankenkassenbeiträge, die Selbständige komplett alleine zahlen, sind nicht akzeptabel! Welche Maßnahmen trifft die Politik? (16.04.2025)
Kommentar: Bayern ist wieder ein Teil der Bundesregierung. Darauf können wir stolz sein! (09.04.2025)
Kommentar: Auch dieses Jahr war die Hannover Messe einen Besuch wert! (09.04.2025)
Kommentar: Die Medien sollten aufhören, unsere politische Situation schlecht zu reden! Nicht notwendig ist es, permanent die vergangenen Wochen aufzuarbeiten! Besser ist es, positiv nach vorne zu sehen und allen Herausforderungen, die sich gerade ergeben, mit guten Ideen und Maßnahmen zu begegnen! (04.04.2025)
Kommentar: Bei der Bahn gibt es tatsächlich viel Nachholbedarf! Das beinhaltet unter anderem technische Problemen, Probleme und Engpässe mit dem Schienennetz. Warum das Aussteigen aus den Zügen immer unbequem ist, ist auch nicht zu verstehen! Bei manchen Zügen ist ein ziemlich großer gefährlicher Spalt beim Ein- und Aussteigen, bei anderen muss beim Aussteigen erst eine Stufe nach oben gegangen werden, weil der Zug so tief liegt. Beim Aussteigen mit einem Koffer erscheint jeder Ausgang eng. Mit Kinderwägen oder anderen Dingen braucht es immer Hilfe, um die Stufen zu bewältigen. Hilfe wird gerne gegeben! Besser wäre es aber, endlich für Züge zu sorgen, bei denen bequem ein- und ausgestiegen werden kann! Technisch wäre das sicherlich möglich! Zu loben ist das Personal! Und die Sicherheit ist gefühlt auch gegeben, vor allem, wenn Polizei und Bundeswehr an Bord sind! (04.04.2025)
Kommentar für Insider: Was soll eine spät gestellte Rechnung zum Ausdruck bringen? Fragen über Fragen. (28.03.2025)
Kommentar: Frauenanteil im neuen Bundestag noch geringer als im vorherigen Bundestag! Das ist nicht nur die Schuld von Männern, sondern auch von vielen Frauen - zumindest ist das in der Wirtschaft zu erleben, wo viele Frauen sich an Attacken auf engagierte und qualifizierte Frauen beteiligen, zu denen überhaupt kein direkter Bezug besteht! (23.03.2025)
Kommentar: Die Politik hat in allen Gremien eine Entscheidung getroffen! Ob es gut ist, so viel Geld bereitzustellen, wird sich zeigen! Gut ist jedoch, dass endlich wieder einmal Einigkeit geherrscht hat! (21.03.2025)
Kommentar: Wir gratulieren der deutschen Nationalmannschaft der Herren im Fußball zum Sieg im temperamentvollen Spiel gegen Italien! (20.03.2025)
Kommentar: Schade, dass es in der deutschen Wirtschaft inzwischen niemanden mehr gibt, der besonders hervorzuheben wäre! Vielleicht liegt es daran, dass schon lange nicht mehr Spitzenleistung zählt! Sei es, weil in der Politik keine Spitzenleistung erbracht wurde und die Rahmenbedingungen nicht passen, sei es, weil in so manchem Unternehmen Wirtschaftsprüfer mit Verbotsphase dennoch Mandate und Aufträge erhalten, Aufsichtsräte oder auch auf unteren Ebenen Führungskräfte sind, die keine Spitzenleistung erbringen! Und immer wieder sind auf allen Ebenen völlig inakzeptable Verhaltensweisen nicht nur in der Wirtschaft zu erleben! In der deutschen Nationalmannschaft der Herren im Fußball dürfen nur Spieler mitspielen, die gute Leistungen erbringen und dann gewinnen wir auch! (20.03.2025)
Kommentar: Neben der Wehrpflicht sollte eine Berufsarmee diskutiert werden, meint die Autorin! Erforderlich sind immer mehr hochqualifizierte Personen, die technische Waffen bedienen können! Und was sollen Frauen noch alles tun? Meist sind sie es, die sich um Kinder, Pflegebedürftige und Senioren kümmern! Frauen werden durch Männer und Frauen sehr häufig im Job ausgebremst und diskriminiert! Folge sind meist fehlende Aufstiegsmöglichkeiten und geringere Gehälter! Gleichberechtigung bei der Verteidigung erst, wenn dies in allen anderen Bereichen der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Fall ist! (17.03.2025)
Kommentar: Wie lange beschäftigt eine Fluggesellschaft noch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die seit Jahren für viele Schlagzeilen sorgt und eine selbständige Beraterin seit Jahren auf Schritt und Tritt ausspioniert und verfolgt - auch im Flugzeug z.B. zwei Reihen vor der Beraterin sitzt und demonstrativ eine Unterlage mit Logo hochhält und vieles mehr? Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war vor Jahren aus einem Projekt und Konzern geflogen, da eine selbständige Beraterin einer Zusammenarbeit nicht zustimmte! Obwohl dies einzig und allein auf deren Unfähigkeit zurückzuführen ist, bei einem Thema, das ständig angeboten wird, wird seit Jahren auf die Beraterin losgegangen und erstaunlich ist, dass sich viele Führungskräfte daran beteiligen, z.B. ausspionierte private Telefonatinhalte nachzuäffen oder für irgendwelche Inszenierungen zu verwenden! So sieht leider ein missratener Teil unserer Wirtschaft aus, deren Geschäftszahlen kein Glaube mehr geschenkt wird! (16.03.2025)
Kommentar: Kaum wird auf Bundesebene über Sondervermögen verhandelt, schon kommen aus allen Bereichen Forderungen, einen Anteil zu erhalten! Und wann hören die Gewerkschaften endlich auf, permanent zu streiken? Wie soll die Produktivität steigen, wie sollen Innovationen und vieles mehr erfolgen, wenn alle nur auf der Straße sind? Und kann nicht ein wenig mehr Ruhe herrschen bis die neue Bundesregierung steht? (15.03.2025)
Kommentar: Die Autorin ist für E-Fuels. Ein Top-Manager hat nun erklärt, dass für die Herstellung von E-Fuels viel Strom benötigt wird und der vorhandene Strom auf andere Weise genutzt werden sollte! Das leuchtet ein und wenn es dieser Top-Manager sagt, sowieso! Also meint die Autorin, wie wäre es, viel mehr Strom zu erzeugen! Und die Frage steht im Raum, wer bestimmt, wer viel Strom verbrauchen darf und wer nicht? Bitcoins, KI-Anwendungen und vieles mehr benötigen ganz viel Strom! Und der normale Bürger soll sich deshalb ein Elektroauto kaufen mit allen Unannehmlichkeiten, die das mit sich bringt? Das überzeugt alles noch nicht! Bitte schneller an E-Fuels forschen! (15.03.2025)
Kommentar: Sehr gut ist es, wenn zumindest das eine oder andere (große) Unternehmen in diesen Zeiten Zuversicht ausstrahlt! (11.03.2025)
Kommentar für Insider: Ein Politologe muss über tiefgehendes politisches Wissen verfügen und eine entsprechende Ausbildung der Politikwissenschaften haben, sagt das Internet! (11.03.2025)
Kommentar: Die Sicherheit unseres Landes und von Europa scheint vor allem ein Kampf um die besten Technologien zu sein! Die Wehrpflicht in den Mittelpunkt zu stellen, scheint nicht die beste Lösung zu sein für unsere Sicherheit! (04.03.2025)
Kommentar: Die EU sollte den Gast in Amerika nicht alleine lassen! Der Eindruck besteht, dass ein falsches Spiel gespielt wird, das auch für das restliche Europa negative Folgen haben wird! (28.02.2025)
Kommentar: Wann wird das Streikrecht geändert? Permanente Streiks sind weder zeitgemäß noch notwendig! Kommunikation sollte ausreichen, um passende Einigungen zu finden! (27.02.2025)
Kommentar: Von der SPD wird vor allem vor dem Hintergrund der schwierigen Situation und Stimmung in unserem Land und weltweit, erwartet, deutlich die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Union zu zeigen! Nur so strahlen wir wieder Stärke aus! (24.02.2025)
Kommentar: Warum wird immer nur von der Mietpreisbremse gesprochen und nie davon, zu fördern, dass sich mehr Menschen in unserem Land Eigentum leisten können! (24.02.2025)
Kommentar: Scheinbar ist Ostdeutschland immer noch nicht richtig in unser Land integriert! Vielleicht liegt das an so manchen Westdeutschen, die dort in Gutsherrenart Unternehmen führen, während selbst vor Jahren erlebt wurde, dass Ostdeutsche nach Nordbayern kamen und so getan haben als gehöre nur ihnen die Chance auf Arbeit! (24.02.2025)
Kommentar: Deutschland hat gewählt! Der kurze Wahlkampf mit den vielen guten Formaten, in denen die Parteien noch einmal genau erlebt werden konnten, hat völlig ausgereicht für die Wählerinnen und Wähler, um sich ein Bild zu machen! Erkenntnis der letzten drei Jahre war, dass nicht überall und vor allem auf Bundesebene SPD drin ist, wo SPD draufsteht! Wir gratulieren der Union und hoffen, dass in unser Land wieder mehr Ruhe, Stabilität und Planbarkeit einkehren. Welche anderen Parteien zum Zuge kommen, wird sich noch zeigen! (23.02.2025)
Kommentar: Luftreinhaltung ist ein Thema in München, das viele beschäftigt! Alle? Nein! Mitten in München und sicherlich nicht nur dort, sondern in ganz Bayern und ganz Deutschland, gibt es einen Mieter oder nur den Freund einer Mieterin, der vorwiegend abends und nachts irgendein "Kraut" raucht! Die Konstellation des Gebäudes und wenn dann auch noch die Fenster im Flur geschlossen sind, führen dazu, dass der Geruch in alle Wohnungen zieht und sich festsetzt. Und eines Nachts ist das so stark, dass eine Bewohnerin sogar starke Atembeschwerden bekommt und starken Husten, der mehrere Tage anhält! Vielleicht ist es Cannabis, dann wäre dem Bundesgesundheitsminister zu danken, dass die Krankenkassenbeiträge steigen, einige Spaß haben (soweit nicht wirklich gesundheitlich benötigt) und andere plötzlich richtig krank werden! Vielen Dank! Vielleicht ist es etwas anderes. Schön, dass es dafür Regelungen gibt, dass Nachbarn nicht beeinträchtigt werden dürfen! Schön, dass im Grenzfall geklagt werden kann! Warum verbietet man das nicht einfach? In Gaststätten herrscht Rauchverbot und in den eigenen vier Wänden besteht nicht wirklich ein Schutz! (23.02.2025)
Kommentar: Hinweis für die Sicherheitsbehörden: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die die Autorin seit Jahren verfolgt, nachdem die Autorin ein Projekt bei einem Energiekonzern nicht mit denen mitgemacht hat und diese dann laut Aussagen mehrerer Personen rausgeflogen sind! Bereits seit längerer Zeit tauchen sie auch im Umfeld der Autorin an der TUM auf, dieses Mal in einem Workshop! Und der, der in Nordbayern immer einen Kunden mimt, steht in Verdacht, Informationen weiterzugeben, damit in München irgendwelche Inszenierungen stattfinden! Haben Sie das nötig? Hören Sie auf damit! (22.02.2025)
Kommentar: München rückt noch mehr zusammen und jeder achtet (noch) mehr auf den anderen! Das ist zur Zeit angenehm zu spüren! Das scheint die Reaktion auf den leider sehr schlimmen Anschlag zu sein! (Allerdings trifft das nicht auf alle zu.) (18.02.2025)
Kommentar: Politiker müssen sich ganz schön anstrengen! Das war heute wieder in München beim Auftritt von Christian Lindner (FDP) zu sehen! (18.02.2025)
Kommentar: Tiefes Mitgefühl mit den Opfern und deren Angehörigen des Anschlags in München! (15.02.2025)
Kommentar: KI rückt weltweit immer mehr in den Mittelpunkt, was auch der KI-Gipfel 2025 in Paris zeigt! Wir können und sollten unbedingt mithalten, da es viele hilfreiche Anwendungen gibt im Gesundheitswesen, in der Industrie und vielen anderen Bereichen! Innovationen sollten gefördert werden! (11.02.2025)
Kommentar: Die Regierungsparteien sollten aufhören, in der Bevölkerung Ängste zu schüren! Andere Parteien sollten ihre Vorgehensweise bis zum Ende denken! (03.02.2025)
Kommentar: Die Medien melden, dass sich die Wirtschaftskrise nun auf den Arbeitsmarkt auswirkt! Handeln ist gefragt - nicht nur bei den Themen Sicherheit und Migration! Auch das ist vermutlich erst nach der Wahl möglich! (31.01.2025)
Kommentar: Bei allen Diskussionen, die derzeit erforderlich sind, sollte die Wirtschaft nicht vergessen werden! (25.01.2025)
Kommentar: Weltwirtschaftsforum in Davos - Kommunikation und Austausch verschiedener Sichtweisen sind immer wichtig! (20.01.2025)
Kommentar: Eine wirkliche Zeitenwende gibt es wohl am Montag, 20.01.2025, mit weltweiten Auswirkungen! Ob dies positiv oder negativ für Europa wird, wird sich zeigen! Machen wir das Beste daraus! (19.01.2025)
Kommentar: Warum wurde Uniper gerettet? Und jetzt werden vom Bund ausländische Investoren erwogen, berichten die Medien! Was meinen Energie-Experten dazu? Die Autorin fragt sich, ob wir wieder eigenes Know-how und für das Inland wichtige Leistungen an ausländische Investoren verkaufen müssen! (14.01.2025)
Kommentar: Wahlkampf: Das geplante Programm der Union lässt auf eine positive Zukunft hoffen! Bei manch anderen ergibt sich die Frage, was in deren Leben schief gelaufen ist! (11.01.2025)
Kommentar: Die Entwicklungen in Europa und weltweit erfordern umso mehr ein gutes Team und eine gute Führung an der Spitze unseres Landes, die kluge Entscheidungen treffen werden! (08.01.2025)
Kommentar: Kein Handschlag für unsere Außenministerin im Ausland! Auch in unserem Land wird schon lange eine zunehmende Frauendiskriminierung erlebt, an der sich auch Frauen beteiligen und das ohne religiöse oder sonstige Gründe! Vielleicht liegt es an der Flughöhe, die die Autorin erreicht hat! Die Autorin ist jedoch der Meinung, wer richtig gut ist, hat es in unserem Land nicht nötig, irgendjemanden zu diskriminieren! Somit lässt das jeweilige Verhalten auf Defizite schließen! Und andere Länder sollten sich auch an weltweit gültige Sitten anpassen! Immerhin wird finanzielle Unterstützung auch von unserem Land und von Europa angenommen! (03.01.2025)
Kommentar: Wäre die Entwicklung von E-Fuels besser gefördert worden, würden schon viele Fahrzeuge umweltfreundlich fahren! Die Umstellung wäre viel einfacher! Stattdessen wird eine 'Planwirtschaft' mit Elektro-Autos bevorzugt, die zu einer starken Schwächung unserer Automobilindustrie führt und zu einer Stärkung der ausländischen Rohstofflieferanten und Automobilunternehmen! Norwegen mit seinen gerade einmal ca. 5,5 Mio. Einwohnern und ca. 2,88 Mio zugelassenen Autos (davon ca. 754.000 vollelektrisch) wird als Beispiel gebracht für einen hohen Anteil an Elektro-Autos! Dieser Vergleich mit unserem Land mit ca. 83 Mio. Einwohner und ca. 49 Mio. zugelassenen Autos ist nicht passend! Vielleicht ist das Elektro-Auto die Zukunft! Besser wäre es aber Forschung und Automobilindustrie viel Spielraum zu geben, um wieder Technologieführer der besten Antriebstechnologie zu werden, die offensichtlich noch entwickelt werden muss! (Falls andere Daten vorliegen, bitte Bescheid geben!) (03.01.2025)
Kommentar: Jahresrückblick 2024: Das Jahr 2024 war ein schwieriges Jahr! Die Wirtschaft schwächelt, viele Unternehmen bauen Arbeitsplätze ab, verlagern Standorte ins Ausland und viele Unternehmen melden Insolvenz an! Die Politik sorgt für Unsicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft! Der Eindruck besteht, dass immer wieder die falschen Prioritäten gesetzt wurden und unkluge Entscheidungen getroffen wurden! Sowohl für Unternehmen als auch für Privatleute steigen alle Kosten! Dennoch gab es auch Lichtblicke z.B. im Sport, die Freude bereiten! Und es gab viele Begegnungen mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die sehr positiv waren. Dank geht an Ärztinnen und Ärzte, Rettungsdienste, Pflegekräfte (sofern das Wohl der Patienten im Mittelpunkt steht), Kirchen, Polizei, Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Sicherheitsbehörden, Bestattungsunternehmen, Schulen, Kitas, Hochschulen, öffentlicher Dienst, Bahnmitarbeitende, Lufthansa, Dienstleistende, die freundlich und kompetent die Kundschaft betreuen und vielen Menschen aus Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesellschaft, denen in diesem Jahr sehr positiv begegnet wurde. Großer Respekt geht an alle Menschen, die Personen in der eigenen Familie pflegen und davon gibt es viele Menschen in unserer Gesellschaft!
Jahresvorschau 2025: In der Wirtschaft wird ein schwaches Wachstum erwartet, wenn nicht die Rahmenbedingungen in unserem Land wieder verbessert werden (u.a. Steuersenkungen, Bürokratieabbau, niedrigere Energiepreise) und eine wesentliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen. Investitionen und Innovationen sind erforderlich, um wieder für Wirtschaftswachstum zu sorgen! Das Jahr beginnt mit politischen Veränderungen. Ein Politikwechsel ist erforderlich! Dennoch müssen unsere demokratischen Parteien viel besser zusammenhalten und einen Wettbewerb führen, der dazu anspornt, gute Lösungen für unser Land zu entwickeln und nicht zu tricksen, an der Macht festzuhalten und alles mit Geld zuzuschütten! Menschen, die keine Leistung erbringen oder mit unlauteren Methoden arbeiten, müssen abgestraft und nicht noch gefördert werden! Wir brauchen wieder Spitzenleistung in allen Bereichen! Jeder muss sein Bestes geben und zuverlässig arbeiten! Und jeder muss sich an die Regeln, die in unserem Land gelten, halten, z.B. auch Gleichberechtigung! Wir müssen wieder eine wichtigere Rolle in Europa spielen und besser mit anderen Ländern wie Frankreich zusammenarbeiten! Zu hoffen ist, dass auch mit allen anderen Regionen der Welt, vor allem mit Amerika und China Wege für einen fairen Wettbewerb und eine faire Zusammenarbeit gefunden werden können, wobei Europa daran arbeiten muss, in allen Bereichen viel stärker und unabhängiger zu werden!
Das Jahr 2025 wird entscheidend dafür sein, in welche Richtung sich unser Land und Europa entwickeln werden! Allen, die fair und mit Gemeinschaftssinn und Verantwortungsbewusstsein an einer positiven Zukunft arbeiten wollen in Politik, Wirtschaft, in medizinischen Bereichen und Gesellschaft, wünschen wir ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2025! (31.12.2024)
Kommentar: Manche Medien zeigen überhaupt kein Verantwortungsbewusstsein für unser Land! (29.12.2024)
Kommentar: Die Politik hat leider noch nicht erkannt, dass wir weitgehend genügend Gesetze haben! Auf die Umsetzung wird meist nicht geachtet und dann nützen alle Gesetze, alle Gerichtsbeschlüsse, alle Regelungen nichts und im schlimmsten Fall werden Leben zerstört! Nicht immer ist der Schaden, der dadurch angerichtet wird so deutlich sichtbar wie es leider in diesen Tagen der Fall war! Vieles passiert weitgehend im Verborgenen! Nur bei kleinen Dingen wie falsch Parken etc. wird oft ganz genau hingesehen! Empfehlung an die Politik: Bauen Sie Kontrollen ein oder lassen Sie Kontrollen einbauen, um zu überprüfen, ob die vorgesehene Umsetzung erfolgt ist. Das kann wie in der Wirtschaft relativ einfach implementiert werden (Gerne steht die Autorin für Rückfragen zur Verfügung!)! Selbst bei öffentlichen Toilettenanlagen hängt häufig ein Plan, auf dem steht, wer wann die Reinigung vorgenommen hat und das wird dann noch einmal überprüft! Warum schaffen wir das bei wichtigen Themen nicht? Zu oft wird aus eigener Erfahrung bei vielen lebenswichtigen Themen einfach weggeschaut, wenn die Umsetzung nicht erfolgt und Hinweise werden ignoriert! (26.12.2024)
Kommentar: Das Umgangsrecht ist wie die Schulpflicht einzuhalten, sagen Gerichtsbeschlüsse! In Baden-Württemberg überprüft niemand, ob das eingehalten wird! Selbst Hinweise auf grobe Nichteinhaltung (auch an Weihnachten) werden von Bund, Land, Jugendamt ignoriert! Auch in diesem Bereich besteht ein dringender Bedarf, die Umsetzung zu kontrollieren und auf Hinweise zu reagieren! Aber der aktuellen Bundesregierung waren Themen wie Cannabis wichtiger und die Erhöhung aller Kosten mit den Folgen, dass die Wirtschaft schwächelt oder ans Auswandern denkt, Privatleute immer weniger Geld haben und immer mehr Menschen zu den Tafeln gehen! In der nächsten Regierung sitzen hoffentlich wieder Politikerinnen und Politiker, die sich auskennen, die richtigen Entscheidungen treffen und unser Land und unsere Gesellschaft wieder vorwärtsbringen! (26.12.2024)
Kommentar: Ein Land lässt sich nicht allein mit Gesetzen regieren! In der Gesellschaft muss ein gesundes Maß vorherrschen, was akzeptabel ist und was nicht! (26.12.2024)
Kommentar: Wann haben wir endlich ein soziales Netzwerk, das in Europa angesiedelt ist? Fraglich, wenn bis in unsere Bundesregierung hinein ein anderes soziales Netzwerk genutzt wird, das in vielerlei Hinsicht kritikwürdig ist?! (21.12.2024)
Kommentar: Eine mutige Frau hat in Frankreich die Abgründe in der Gesellschaft öffentlich gemacht! Auch in unserem Land gibt es in verschiedenster Form tiefste Abgründe! Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist es, für eine bessere Zukunft zu sorgen und die vielen unrechtmäßigen Verhaltensweisen, an denen sich auch immer wieder Frauen beteiligen, nicht mehr zu decken sondern zu stoppen! (20.12.2024)
*************************************************************************************************************************
Übersicht News:
News 2018/2019: Um die geringe eigene Innovationstätigkeit mancher Leser dieser Seiten zu fördern, werden bis auf Weiteres keine News frei zugänglich veröffentlicht!
News 1/2017: Corporate Identity im Zeitalter der Digitalisierung
News 5/2016 Die Energiebranche - eine Welt für sich?
News 4/2016 Ist die Digitalisierung männlich?
News 3/2016 Digitalisierung und digitale Plattformen
News 2/2016 Smart Cities - Trend oder Notwendigkeit?
News 1/2016 Organisationsveränderungen - wann ist der richtige Zeitpunkt?
News 6/2015 Digitale Transformation - wie gehen Unternehmen damit um?
News 5/2015 Innovationen sichern die Zukunft!
News 4/2015 - auf unbestimmte Zeit verschoben: Spannungsfeld Vorstand - Aufsichtsrat - Unternehmensinteressen - Interessen der Gesellschaft
News 3/2015 Digitalisierung - der digitale Wandel nimmt Fahrt auf!
News 2/2015 Risikomanagement in Zeiten des "Reinventing" (das Sich-Neu-Erfinden) eines Unternehmens
News 1/2015 Logistik/SCM - wichtige Themen für alle Branchen
News 6/2014 Strategiewechsel als Garant für mehr Erfolg?
News 5/2014 Vertrauen - was bedeutet das im Kontext mit der Wirtschaft?
News 4/2014 Digitalisierung - alles nur ein Hype?
News 3/2014 Compliance, Internes Kontrollsystem und Prozesseffizienz
News 2/2014 Erfolg durch Leistung auf Weltmeisterniveau
News 1/2014 Umsatzwachstum durch Kombination von Kundenmanagement, Markt- und Produktstrategie
*************************************************************************************************************************
Für einen Wertewandel im Management und Aufsichtsrat. Der Manager/die Managerin als positives Vorbild!
Gegen unlauteren Wettbewerb und für Gleichberechtigung: Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass Organisationen ihr (Berater-) Geschäft mit allen Mitteln ausbauen wollen. Lassen Sie sich nicht zum Handlanger machen. Setzen Sie sich für einen fairen Wettbewerb ein - auch zum Schutz unserer Wirtschaft und für nachhaltigen Erfolg!
*************************************************************************************************************************